Die Bahnstrecke von Dresden nach Decin


!!Achtung Baustelle!!
Nach Verhandlungen zwischen Österreich und Sachsen begann man am 1.Dezember 1885 mit ersten Erdarbeiten bei Dresden. Am 31. Juli 1848 fand die feierliche Eröffnungsfahrt zwischen Dresden und Pirna statt. Trotz aufwendiger Bahnbauten, wie die Stützmauer in Obervogelgesang und ein Viadukt in Königstein, konnte am 9. Mai 1850 bis Königstein eröffnet werden. Am 9.Juni 1850 konnten die 6,47km von Königstein bis zum Bahnhof Bad Schandau (ab 1877 Krippen) eröffnet werden. Der heutige Bahnhof Bad Schandau wurde erst am 1.Juli 1877 zusammen mit der Nebenbahn nach Neustadt i. Sa. eröffnet.
km Betriebstelle
0,0 Decin
   
  Dolni Zleb
  Staatsgrenze CZ/D
  Schöna
  Schmilka - Hirschmühle
  Bad Schandau Ost
  Krippen
  Bad Schandau
  Königstein
  Kurort Rathen
  Pirna
Der letzte Abschnitt mit 21,20 km Länge, bis Bodenbach (heute Decin) wurde am 6.April 1851 eröffnet.

Die Elektrifizierung der Strecke begann 1972. Am 29. Mai 1976 wurde der durchgehende elektrische Zugbetrieb von Dresden über Pirna nach Schöna (Grenze) aufgenommen. Bis 1992 wurden allerdings alle durchgehenden Züge in Bad Schandau auf Dieselloks umgespannt.

Von 1994 bis 2004 verkehrte die Rollende Landstraße.
Auf der Internationalen Bahnstrecke Dresden - Decin verkehren die S1 der S-Bahn Dresden im 30min Takt bis Bad Schandau und im 60min Takt bis Schöna, die U28 im 2h Takt zwischen Bad Schandau und Decin sowie alle 2h ein EC nach Prag. Weiterhin ist ein abwechslungsreicher bunter Güterzugverkehr zu beobachten.

Bilder von der Strecke Decin - Schöna - Bad Schandau - Pirna - Dresden